Fabrice Grinda

  • Playing with
    Unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • AI
  • DE
    • EN
    • FR
    • AR
    • BN
    • DA
    • ES
    • FA
    • HI
    • ID
    • IT
    • JA
    • KO
    • NL
    • PL
    • PT-BR
    • PT-PT
    • RO
    • RU
    • TH
    • UK
    • UR
    • VI
    • ZH-HANS
    • ZH-HANT
× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Menu

  • DE
    • EN
    • FR
    • AR
    • BN
    • DA
    • ES
    • FA
    • HI
    • ID
    • IT
    • JA
    • KO
    • NL
    • PL
    • PT-BR
    • PT-PT
    • RO
    • RU
    • TH
    • UK
    • UR
    • VI
    • ZH-HANS
    • ZH-HANT
  • Home
  • Playing with unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • Privacy Policy
Zum Inhalt springen
Fabrice Grinda

Internet entrepreneurs and investors

× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Fabrice Grinda

Internet entrepreneurs and investors

Month: July 2024

FJ Labs Q2 2024 Update

FJ Labs Q2 2024 Update

Freunde von FJ Labs,

Wir von FJ Labs waren in den Frühlings- und Frühsommermonaten weiterhin aktiv und sind gespannt auf das, was in diesem Jahr in den Bereichen Marktplätze, Kryptowährungen und Technologie im Allgemeinen auf uns zukommt!

Fabrice war kürzlich in Jack FarleysForward Guidance-Podcast zu Gast, wo er seine Gedanken zu Themen wie Risikobewertungen im Jahr 2024, Makroökonomie und das geopolitische Klima, den aktuellen Stand des KI-VC-Marktes (und wer die größten Gewinner sein werden) sowie renditeträchtige Stablecoins mit uns teilte. Sehen Sie sich das Gespräch hier an oder lesen Sie es auf Fabrice’ Blog nach.

Midas, das Inkubationsunternehmen von FJ Labs, kündigte die Einführung von mBASIS an, einer tokenisierten Basishandelsstrategie. Als Nachfolger ihres ersten Produkts mTBILL waren Fabrice und Dennis der Meinung, dass sie ein sicheres und renditestarkes Produkt in einem Bullenmarkt schaffen könnten, indem sie den Vorteil des Basishandels nutzen, d.h. Kassakäufe und Leerverkäufe von Futures.(fabricegrinda.com)

Vinted, Europas größter Second-Hand-Marktplatz, konnte 2023 mit einem Umsatz von über 600 Mio. $ (+60% gegenüber dem Vorjahr) sein erstes profitables Jahr verzeichnen. Das erste Einhorn des Baltikums, das von FJ Labs und OLX-Absolvent Thomas Plantenga geleitet wird, hat inzwischen 100 Millionen Nutzer weltweit.(Forbes)

Formic, ein Anbieter von Roboter-as-a-Service-Automatisierung für US-Hersteller, hat eine weitere Serie-A-Finanzierung in Höhe von 27,4 Mio. $ aufgenommen, womit sich die gesamte Serie-A-Runde seit 2022 auf mehr als 52 Mio. $ erhöht. Das Unternehmen gab außerdem ein gemeinsames Handelsabkommen mit Mitsubishi bekannt, das den gesamten Lebenszyklus des RaaS-Modells von Formic finanzieren wird.(BusinessWire)

Zyod, ein indisches B2B-Produktionsunternehmen, das globale Modemarken beliefert, hat eine Serie A von 18 Mio. $ aufgenommen, um seine Präsenz auf mehr als 40 Länder weltweit auszuweiten. Wir von FJ freuen uns, die nächste Wachstumsphase von Zyod zu verdoppeln, nachdem wir im letzten Jahr zunächst in die Startphase investiert haben.(TechCrunch)

CuspAI, eine Suchmaschine für Materialien, bei der Benutzer die gewünschten Eigenschaften von Materialien eingeben können und Cusp die dafür erforderliche chemische Zusammensetzung generiert, ist aus dem Verborgenen aufgetaucht und hat eine 30 Mio. $ Seed-Runde erhalten, eine der größten Seed-Finanzierungen in Europa in diesem Jahr.(Gesichtet)

FirmPilotFirmPilot, eine in Miami ansässige KI-Marketing-Engine für Anwaltskanzleien, hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 7 Millionen Dollar unter der Leitung von Blumberg Capital erhalten.(CityBiz)

Baxus, ein Web3-Marktplatz für Wein und Spirituosen, hat eine 5-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde unter der Leitung von Multicoin Capital erhalten.(The Block)

NodaFi, eine Cloud-basierte Plattform für den Betrieb von Gebäuden, hat sich eine Startfinanzierung in Höhe von 3,5 Millionen Dollar gesichert, um die Softwarebranche für das Gebäudemanagement zu verändern, angeführt von Base10 Partners.(Venture Beat)

Digital IronDigital Iron, ein Startup-Unternehmen, das sich auf den Handel mit schweren Maschinen konzentriert, hat eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 1,6 Millionen Pfund unter der Leitung eines Konsortiums von Frühphaseninvestoren, darunter Seedcamp, abgeschlossen.(UK Tech News)

Jose sprach auf dem diesjährigen South Summit 2024 in Madrid auf einem Panel mit dem Titel “Unicorn Tales: Lektionen für Gründer”. Er teilte seine Gedanken zu den wichtigsten Erkenntnissen und den häufigsten Fallstricken, denen Gründer bei der Mittelbeschaffung, der Suche nach der Markttauglichkeit von Produkten und der Skalierung ihrer Unternehmen begegnen.

Als einer der aktivsten Investoren im kanadischen Ökosystem (zu den bemerkenswerten C$-Investitionen gehören Figment, Clutch, Busbud, Neo Financial und Onevest) machte sich Jeff Weinstein auf den Weg in den Norden, um in Zusammenarbeit mit Torys LLP und der TD Bank einen geselligen Abend für unsere Gründer und Freunde aus Toronto zu veranstalten.

Das Team hat unsere erste “Friends of FJ Labs”-Happy Hour des Jahres 2024 in Fabrice’ Haus in NYC für eine Gruppe lokaler Investoren, Gründer und VCs (und einen Mentalisten, der uns alle umgehauen hat!) veranstaltet. Bleiben Sie dran für weitere regionale Veranstaltungen und ein weiteres Treffen in NYC, das wir später in diesem Jahr veranstalten werden.

Auf der diesjährigen OpenFinance-Veranstaltung in Mexiko-Stadt sprach Matias Barbero auf einem Podium über den aktuellen Stand der Fintech-Branche in Lateinamerika und bewertete einen Pitch-Wettbewerb mit Investoren von QED, Kaszek, Conexo und anderen.

Auf dem diesjährigen Founders Family Office Forum nahm Jose an einem Rundtischgespräch über die Chancen und Fallstricke von Investitionen in KI teil. Das Founders Family Office Forum ist ein Treffen ausgewählter Familien und Einhorn-Gründer, die sich mit der Zukunft der Investitionen von Family Offices in die Technologiebranche beschäftigen.

Auf dem Beyond Summit 2024 von Allocate erzählte Jeff Weinstein, warum die Macht der Marke in der VC-Branche so wichtig ist und was dies für FJ Labs bedeutet, nämlich Fachwissen in Sachen Marktplätze, Schnelligkeit bei der Umsetzung und kuratierte Einführungen für zukünftige Finanzierungsrunden.

Der Blog von Fabrice ist jetzt mehrsprachig! Angesichts seiner weltweiten Leserschaft sind die wichtigsten Beiträge jetzt in den fünfundzwanzig meistgesprochenen Sprachen verfügbar. Fabrice nimmt Anfragen für die Aufnahme neuer Sprachen entgegen. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Ihre Sprache vertreten sehen möchten.

Autor Rose BrownVeröffentlicht am July 23, 2024March 4, 2025Kategorien FJ LabsSchreibe einen Kommentar zu FJ Labs Q2 2024 Update

Wie man ein intellektuelles Gesprächsdinner veranstaltet

Wie man ein intellektuelles Gesprächsdinner veranstaltet

Einer meiner charakteristischen Züge ist meine intellektuelle Neugier. Auf dem College drückte sich das in einer Fülle von Kursen aus: Molekularbiologie, Informatik, das Römische Reich, der Peloponnesische Krieg, russische Literatur, multivariable Kalkulation und unzählige mehr. Die berufliche Spezialisierung ist jedoch das entscheidende Merkmal der modernen Wirtschaft. Wir haben eine außergewöhnliche Lebensqualität aufgrund der Hyper-Spezialisierung. An jedem Produkt, das wir konsumieren, sind Tausende von Menschen beteiligt. Das hat uns zwar ermöglicht, die Kosten für Lebensmittel und Konsumgüter drastisch zu senken, aber es erschwert auch die Begegnung mit anderen polymathischen Generalisten.

In meinem Leben nach dem College drückte sich meine Neugierde darin aus, dass ich jedes Jahr 50-100 Bücher las. Sobald ich es mir leisten konnte, begann ich, Salons zu veranstalten, die sich an den französischen Salons der Aufklärungdes 17. und18. New York war der perfekte Ort, um sie zu beherbergen, da es die intellektuelle, künstlerische und finanzielle Elite beherbergt. Dies ermöglichte es mir, Salons mit unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Philosophie, Literatur, Wissenschaft und Geopolitik zu veranstalten. Auch wenn ich Redner hatte, waren die Salons unstrukturiert und sowohl intellektuell anspruchsvoll als auch sozial. Bei den meisten Veranstaltungen waren 30-40 Gäste anwesend. Ich fand sie zwar interessant, aber die Qualität der Gespräche war unterschiedlich. Bestimmte prominente Gäste dominierten oft das Gespräch. Da es mehrere gleichzeitige Gespräche gab, hing Ihr Ergebnis davon ab, an welchem Gespräch Sie gerade teilnahmen.

Meine Herangehensweise änderte sich, als ich mich 2006 Auren Hoffman und Peter Thiels Dialog anschloss, was zu meiner jährlichen intellektuellen Pilgerreise wurde. Dialog verwendet ein Jeffersonsches Gesprächsformat, das zu sinnvolleren Gesprächen und tieferen Verbindungen führt. Ich begann, das Konzept zu kopieren und veranstalte nun regelmäßig Jeffersonian Dinners in New York.

Eigenschaften

  1. Gästeliste: In der Regel kommen 8 bis 10 Gäste zu meinen Abendessen, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Perspektiven und Hintergründe ausgewählt werden. Ziel ist es, eine Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und Standpunkten zu bilden.
  2. Eine einzige Konversation: Im Gegensatz zu traditionellen Dinnerpartys, bei denen mehrere Gespräche gleichzeitig stattfinden, gibt es bei einem Jeffersonian Dinner ein einziges Gespräch, an dem alle Gäste beteiligt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer am gleichen Dialog teilnehmen und zur Diskussion beitragen können. Außerdem können Sie so viel tiefer in ein bestimmtes Thema einsteigen.
  3. Geführte Diskussion: In der Regel moderiere ich das Gespräch rund um das zentrale Thema oder die Frage des Abends, die ich den Gästen im Vorfeld per E-Mail mitteile. Diese Frage soll ein offenes Ende haben und zum Nachdenken anregen, um tiefgründige und aussagekräftige Antworten zu erhalten.
  4. Gleichberechtigte Teilnahme: Die Gäste werden ermutigt, gleichberechtigt teilzunehmen. Ich leite das Gespräch, um sicherzustellen, dass niemand dominiert und dass auch ruhigere Gäste ihre Gedanken mitteilen können.
  5. Respektvoller Dialog: Der Schwerpunkt liegt auf einem respektvollen und rücksichtsvollen Dialog. Die Gäste werden ermutigt, aktiv zuzuhören und sich gedanklich mit den Perspektiven der anderen auseinanderzusetzen.
  6. Begrenzte Unterbrechungen: Unterbrechungen werden auf ein Minimum reduziert, um einen ununterbrochenen Austausch von Ideen zu ermöglichen. Die Gäste sprechen abwechselnd.
  7. Persönliche Geschichten und Einsichten: Die Gäste werden dazu ermutigt, persönliche Geschichten, Erfahrungen und Einsichten in Bezug auf das zentrale Thema zu erzählen. Dieser persönliche Ansatz trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis und eine engere Verbindung zwischen den Teilnehmern zu schaffen.
  8. Runder Tisch: Sie können natürlich auch einen traditionellen rechteckigen Tisch verwenden, aber dann haben Sie mehr Abstand zwischen den Teilnehmern. Ich verwende absichtlich einen kleinen runden Tisch, um intimere Gespräche zu ermöglichen.

Pünktlichkeit

Normalerweise sage ich den Leuten, dass sie um 19 Uhr kommen sollen und das Abendessen um 19:30 Uhr beginnt. Die ersten 30 Minuten sind unstrukturiert. Sobald wir uns gesetzt haben, gehen wir zu einem Einzelgespräch über, das mit einer kurzen Vorstellung beginnt. Ich gebe einen Puffer von 30 Minuten an, da die U-Bahn- und Verkehrsbedingungen in New York variieren können. Wer jedoch nach dem Beginn der strukturierten Unterhaltung um 19:30 Uhr ankommt, wird nicht mehr eingelassen.

Um 21.30 Uhr, nach zwei Stunden Unterhaltung, lasse ich die Leute wissen, dass sie gehen können, wenn sie Verpflichtungen haben, aber dass sie so lange bleiben können, wie sie wollen.

Regeln

  • Gruppendiskussion: Die Magie eines Dialog-Dinners liegt in der Konversation und den Ideen, die von unseren kollektiven Köpfen erzeugt werden. Am Esstisch ist nur ein Gruppengespräch erlaubt. Nebengespräche sind nicht erlaubt.
  • Zuschreibung: Alles über das Gespräch ist inoffiziell und nicht zuzuordnen. Und mit “alles” meine ich, wer teilnimmt, was besprochen wurde, das Essen, das wir gegessen haben, wie das Wetter war… alles.
  • Kleidung: Die Kleidung ist leger. Jeans sind erwünscht. Von Krawatten wird abgeraten.
  • Ein Dialog-Dinner ist eine Problemlösungssitzung. Es handelt sich nicht um eine Debattierrunde. Wir kommen nicht zusammen, um zu sehen, wer in einem Streit mehr Punkte sammeln kann. Wir sind hier, um tiefgreifende Problemlösungen zu finden. Wir sind alle im selben Team und versuchen, die Probleme gemeinsam zu lösen.
  • Nehmen Sie die Vorbereitung ernst.
  • Schauen Sie nicht auf Ihr Mobiltelefon. Schalten Sie das Klingeln und Vibrieren Ihres Mobiltelefons aus.
  • Wenn Sie jemals länger als eine Minute am Stück sprechen, sollte es besser gut sein. Wenn Sie mehr als zwei Minuten am Stück sprechen, sollte das für den Geist sehr aufschlussreich sein. Wenn Sie mehr als vier Minuten am Stück sprechen, werden Sie nicht mehr eingeladen. Versuchen Sie zuzuhören und sich zu engagieren: “Beurteilen Sie einen Menschen eher nach seinen Fragen als nach seinen Antworten.” -Voltaire

Themen

Jeffersonian Dinners können genutzt werden, um in jedes Thema einzutauchen. Noah Friedman und Michael Loeb nutzen ihre Uncharted Dinner Series in New York auf bewundernswerte Weise, um sich mit der Notlage der Unternehmer zu befassen. Meiner intellektuellen Neugier folgend, wechsle ich in der Regel zwischen drei verschiedenen Themen für das Abendessen.

  1. Offenes Ende:

Einige der interessantesten und augenöffnendsten Sitzungen hatte ich, als ich die Teilnehmer bat, eines der folgenden Themen auszuwählen.

  1. Dialog mit
    Nehmen Sie sich 4 Minuten Zeit, um etwas Interessantes zu präsentieren und die Gruppe über etwas zu unterrichten. Anschließend diskutieren wir jede Präsentation. Erwartung: Sie müssen einen 4-minütigen Vortrag vorbereiten. Überlegen Sie sich im Voraus, was Sie präsentieren und diskutieren möchten. Es sollte aufschlussreich, sehr interessant und nicht zu parteiisch sein.
  1. Das ist Bullsh*t
    Diskutieren Sie die überzogenen Argumente, Theorien und Vorhersagen, die derzeit die Diskussionen in Politik, Wissenschaft und Technologie beherrschen. Themen können sein: Amerikanischer Niedergang, Chinesischer Aufstieg, Yoga, 3D-Druck, College-via-Internet, Bitcoin, Snapchat, Grünkohl, Drohnen, Paleo-Diät, Meditation, Elektroautos und mehr. Geben Sie eine 4-minütige Erklärung ab, was Sie für Schwachsinn halten und warum. Widersprüche sind erwünscht. Hinweis: Die Argumente sollten provokativ/kontrovers sein, aber nicht offen politisch oder parteiisch.
  1. Das, was nicht gesagt werden kann
    Was ist die umstrittenste oder ketzerischste Idee, Überzeugung oder Theorie, die Sie haben? Jeder Teilnehmer hat vier Minuten Zeit für seine Präsentation. In dieser Sitzung geht es um die Suche nach der Wahrheit, nicht um das Argumentieren um des Argumentierens willen. Nachdem alle Meinungen vorgestellt wurden, stimmen die Teilnehmer der Reihe nach für jede Meinung mit “Daumen hoch” oder “Daumen runter”. Das Ziel ist es, eine Meinung zu vertreten, bei der möglichst wenige Menschen mit Ihnen übereinstimmen, aber nicht null. Die Ideen sollten provokativ oder konträr sein, aber nicht offen parteiisch oder politisch.

Bei diesen Abendessen lernt man am meisten und ist unweigerlich überrascht von dem, was andere präsentieren. Sie sind jedoch weniger umfangreich, da jeder Gast ein anderes Thema behandelt.

  1. Persönlich:

Abendessen mit persönlichen Fragen führen zu den tiefsten Verbindungen zwischen den Gästen. Die Fragen sind so gestaltet, dass jeder Gast detaillierte Geschichten erzählen muss, die Ihnen einen Einblick in seine Geschichte und Psyche geben. Da alles inoffiziell ist, zeigen die meisten Menschen eine erstaunliche Verletzlichkeit und Ernsthaftigkeit.

Hier sind die Fragen, die ich kürzlich für ein solches Abendessen verwendet habe.

  • Wenn Sie Ihre Memoiren über einen einzigen 72-Stunden-Zeitraum in Ihrem Leben schreiben müssten, welche drei Tage würden Sie auswählen?
  • Welches Ereignis in Ihrem Leben fühlte sich damals groß an, hat aber Ihren Weg nicht so geprägt, wie Sie es sich vorgestellt hatten? Was in Ihrem jetzigen Leben könnte dasselbe beweisen?
  • Wofür haben Sie in Ihrem Leben mehr als für alles andere gekämpft? Hat sich der Kampf gelohnt?
  • Welches Laster halten Sie für eine Tugend?
  • Was ist eine Ansicht, die Sie nicht verteidigen können?

Beachten Sie, dass wir alle 5 Fragen während eines Abendessens behandeln.

  1. Intellektuell:

Das häufigste Dialog-Dinner, das ich organisiere, dreht sich um ein Thema, das mich gerade interessiert. Hier sind einige der Themen, die ich im Laufe der Jahre behandelt habe.

  • Techno-Optimismus und Pessimismus.
  • Die Demokratie für das21. Jahrhundert neu erfinden.
  • Religion im Jahr 2100.
  • Die Ethik und Moral der Folter.
  • Die Zukunft des Krieges.
  • Macht.

Beachten Sie, dass das obige Thema das allgemeine Thema des Abends ist. Für jede dieser Fragen bereite ich in der Regel 3-5 detailliertere Fragen vor, über die ich die Teilnehmer nachdenken lasse.

Hier sind zum Beispiel die Unterfragen für das Gespräch über den Techno-Optimismus:

  • Inwiefern sind Sie überraschenderweise kurzfristig ein Techno-Pessimist, aber langfristig ein Techno-Optimist, und umgekehrt?
  • Welche Branche ist am wenigsten auf die Auswirkungen der KI vorbereitet, aber überraschend gut positioniert, um von ihr zu profitieren?
  • Was werden die nicht offensichtlichen kritischen Wendepunkte in Wissenschaft und Technologie im nächsten Jahr sein? Zehn Jahre?
  • Welche ethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien sind für Sie am unmöglichsten zu vereinbaren?

Nachwehen

Die Dialoging Dinners verfolgen keine anderen Ziele als die Förderung eines rigorosen intellektuellen Diskurses. Man könnte ihnen vorwerfen, dass sie lediglich intellektuelle Selbstbefriedigung sind. Ehrlich gesagt, selbst wenn nichts dabei herauskäme, außer dass wir uns gegenseitig unser Wissen verbessern, würde ich sie als Erfolg betrachten.

Ich habe im Laufe der Jahre so viel von ihnen gelernt. Wir kamen oft zu grundlegend konträren Schlussfolgerungen. Während des Abendessens über die Neuerfindung der Demokratie für das21. Jahrhundert kamen wir zum Beispiel zu dem Schluss, dass die amerikanische konstitutionelle Republik trotz all ihrer Fehler das beste politische System ist. Wenn man bedenkt, dass keiner von uns mit dieser Position angefangen hat, waren der Weg und die Sprünge, die es brauchte, um dorthin zu gelangen, faszinierend.

Unabhängig davon habe ich das Gefühl, dass diese Zusammenkünfte eine Magie haben, die über die bloße intellektuelle Stimulation hinausgeht. Zufällige Begegnungen in verschiedenen Jeffersonian-Salons haben zu Geschäftsabschlüssen, politischen Veränderungen und sogar zu Ehen geführt. Ich glaube, dass sie eine Rolle bei der Gestaltung der kulturellen und intellektuellen Landschaft des21. Jahrhunderts spielen und zur Verbreitung neuer Ideen und zur Förderung des kritischen Denkens beitragen werden.

Jetzt haben Sie das Handwerkszeug, um selbst Gastgeber zu sein und neue außergewöhnliche Ideen zu entwickeln!

Autor Rose BrownVeröffentlicht am July 9, 2024July 9, 2024Kategorien Ausgewählte Beiträge, Persönliche Überlegungen, GrübeleienSchreibe einen Kommentar zu Wie man ein intellektuelles Gesprächsdinner veranstaltet

“Starter Villain” von John Scalzi: Ein schuldhaftes Vergnügen

“Starter Villain” von John Scalzi: Ein schuldhaftes Vergnügen

Als jemand, der den komplizierten Aufbau der Welt und die tiefgründigen Themen in John Scalzis“Old Man’s War“-Serie sehr schätzt, war ich angenehm überrascht, wie viel Spaß mir sein neuestes Werk“Starter Villain” gemacht hat. Dieses Buch ist ein wahres Vergnügen, ein Beweis für Scalzis Vielseitigkeit und sein kreatives Gespür.

“Starter Villain” mag sich nicht mit dem umfangreichen Weltenaufbau beschäftigen, der für Scalzis bekanntere Werke charakteristisch ist, aber das macht es mit seinem lustigen, kreativen und unbeschwerten Ansatz mehr als wett. Scalzi beweist, dass er es versteht, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl fesselnd als auch mühelos ist. Das macht es zu einer perfekten Lektüre für Momente, in denen Sie sowohl Unterhaltung als auch einen Hauch von Laune suchen.

Das rasante Tempo des Buches ist eines seiner überzeugendsten Merkmale. In einer Welt, in der wir oft von komplexen Erzählungen und schweren Themen überwältigt werden, bietet “Starter Villain” eine erfrischende Abwechslung. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Freude am Lesen manchmal aus dem reinen Spaß an der Reise und nicht aus der Tiefe der Geschichte kommt.

Scalzis Kreativität zeigt sich in seiner Charakterisierung und Handlungsentwicklung. Die Charaktere sind lebendig und sympathisch, und ihre Abenteuer halten die perfekte Balance zwischen Skurrilität (sprechende Spionagekatzen!) und absoluter Glaubwürdigkeit im Kontext der von Scalzi geschaffenen Welt. Diese Ausgewogenheit ist ein Markenzeichen von Scalzis Talent: Seine Fähigkeit, den Leser auf eine fantastische Reise mitzunehmen und ihn gleichzeitig in nachvollziehbaren menschlichen Erfahrungen zu verankern.

Außerdem ist “Starter Villain” ein Beweis für Scalzis Fähigkeit, Humor und Unbeschwertheit in seine Texte einzubringen. Das Buch ist gespickt mit witzigen Dialogen und humorvollen Situationen, die zum Kichern und Schmunzeln anregen und es zu einem absoluten Lesevergnügen machen.

Auch wenn “Starter Villain” nicht das umfangreiche Weltgebäude der “Old Man’s War”-Serie aufweist, so ist es doch eine unterhaltsame, kreative und leichtfüßige Lektüre. Ähnlich wie John Scalzis vorheriges Buch “Kaiju Preservation Society” ist es ein Buch, das Sie für eine schnelle Flucht in die Hand nehmen und am Ende wegen seines rasanten Tempos, der fesselnden Geschichte und der schieren Freude, die es bereitet, zu schätzen wissen. Scalzi hat wieder einmal seine Fähigkeit bewiesen, eine ebenso unterhaltsame wie gut geschriebene Geschichte zu schreiben, die “Starter Villain” zu einem Muss für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen macht.

Autor Rose BrownVeröffentlicht am July 2, 2024March 4, 2025Kategorien BücherSchreibe einen Kommentar zu “Starter Villain” von John Scalzi: Ein schuldhaftes Vergnügen

Search

Recent Posts

  • Der Sinn des Lebens
  • FJ Labs Q2 2025 Update
  • World of DaaS Gespräch mit Auren Hoffman: Diversifizierte Portfolios, Sekundärverkäufe und Dinnerpartys
  • Episode 50: Trends auf dem Risikomarkt
  • Entschlüsselung der Zukunft: KI, Venture Market & Marktplätze

Recent Comments

    Archives

    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • January 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
    • November 2019
    • October 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • June 2019
    • April 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
    • December 2018
    • November 2018
    • October 2018
    • August 2018
    • June 2018
    • May 2018
    • March 2018
    • February 2018
    • January 2018
    • December 2017
    • November 2017
    • October 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • June 2017
    • May 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • July 2016
    • June 2016
    • May 2016
    • April 2016
    • March 2016
    • February 2016
    • January 2016
    • December 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • June 2015
    • May 2015
    • April 2015
    • March 2015
    • February 2015
    • January 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • October 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • July 2014
    • June 2014
    • May 2014
    • April 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • July 2013
    • June 2013
    • May 2013
    • April 2013
    • March 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • November 2012
    • October 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • July 2012
    • June 2012
    • May 2012
    • April 2012
    • March 2012
    • February 2012
    • January 2012
    • December 2011
    • November 2011
    • October 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • July 2011
    • June 2011
    • May 2011
    • April 2011
    • March 2011
    • February 2011
    • January 2011
    • December 2010
    • November 2010
    • October 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • July 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • March 2010
    • February 2010
    • January 2010
    • December 2009
    • November 2009
    • October 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • June 2009
    • May 2009
    • April 2009
    • March 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • December 2008
    • November 2008
    • October 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • July 2008
    • June 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • March 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
    • November 2007
    • October 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • July 2007
    • June 2007
    • May 2007
    • April 2007
    • March 2007
    • February 2007
    • January 2007
    • December 2006
    • November 2006
    • October 2006
    • September 2006
    • August 2006
    • July 2006
    • June 2006
    • May 2006
    • April 2006
    • March 2006
    • February 2006
    • January 2006
    • December 2005
    • November 2005

    Categories

    • Unternehmertum
    • Glück
    • Reden
    • OLX
    • Mit Einhörnern spielen
    • FJ Labs
    • Interviews & Kamingespräche
    • Filme & TV-Shows
    • Persönliche Überlegungen
    • Videospiele
    • Geschäftliche Überlegungen
    • Krypto/Web3
    • Bücher
    • Die Wirtschaft
    • Marktplätze
    • Technische Gadgets
    • Reisen
    • Ausgewählte Beiträge
    • New York
    • Das Jahr im Rückblick
    • Spielt
    • Das Jahr im Rückblick
    • Leben optimieren
    • FJ Labs
    • Entscheidungsfindung
    • Die Wirtschaft
    • Asset Light Living
    • Grübeleien
    • Optimismus & Fröhlichkeit
    • Hunde

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
    • Home
    • Playing with unicorns
    • Featured
    • Categories
    • Portfolio
    • About Me
    • Newsletter
    • Privacy Policy
    × Image Description

    Subscribe to Fabrice's Newsletter

    Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

    Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

    >
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.