Fabrice Grinda

  • Playing with
    Unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • AI
  • DE
    • EN
    • FR
    • AR
    • BN
    • DA
    • ES
    • FA
    • HI
    • ID
    • IT
    • JA
    • KO
    • NL
    • PL
    • PT-BR
    • PT-PT
    • RO
    • RU
    • TH
    • UK
    • UR
    • VI
    • ZH-HANS
    • ZH-HANT
× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Menu

  • DE
    • EN
    • FR
    • AR
    • BN
    • DA
    • ES
    • FA
    • HI
    • ID
    • IT
    • JA
    • KO
    • NL
    • PL
    • PT-BR
    • PT-PT
    • RO
    • RU
    • TH
    • UK
    • UR
    • VI
    • ZH-HANS
    • ZH-HANT
  • Home
  • Playing with unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • Privacy Policy
Zum Inhalt springen
Fabrice Grinda

Internet entrepreneurs and investors

× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Fabrice Grinda

Internet entrepreneurs and investors

Month: May 2023

Timing ist alles

Timing ist alles

“Die Zukunft ist bereits da, sie ist nur nicht gleichmäßig verteilt.” Als Tech-Enthusiast, Unternehmer und Investor erlebe ich diese zeitliche Disjunktion jeden Tag. Ich habe das Privileg, Technologien zu sehen, wenn sie noch in den Kinderschuhen stecken. Sie ermöglicht es mir, genaue Vorhersagen darüber zu machen, wie sich die Welt entwickeln wird. Mit anderen Worten: Ich lebe in Ihrer Zukunft. Meine Vorhersagen haben sich größtenteils bewahrheitet, aber ich habe mich spektakulär geirrt, was die Geschwindigkeit der technologischen Einführung und der Umwälzungen angeht. Ich habe wiederholt überschätzt, wie schnell wir Technologien annehmen.

Das Timing ist von enormer Bedeutung. Unternehmen wie Pets.com, ein Online-Händler für Tierfutter und -zubehör, und Webvan, ein Online-Lebensmittelhändler, sind während der Dotcom-Blase spektakulär gescheitert. Ironischerweise sind 20 Jahre später Unternehmen, die ähnliche Produkte anbieten, wie Chewy.com und Instacart, sehr erfolgreich. Die Ideen waren gut. Allerdings fehlte es dem Markt zu dieser Zeit an der Infrastruktur, den Technologien und der Nachfrage, um sie rentabel zu machen. Das Gleiche gilt für viele Ideen, die in der Dot-Com-Pleite gescheitert sind, heute aber erfolgreich sind: Video-Streaming, Online-Spiele, lokale Zustellung und unzählige andere.

Ich habe unzählige solcher zeitlichen Lücken beobachtet. Die grafische Oberfläche und die Maus wurden in den 1960er Jahren erfunden, aber erst durch den Apple Macintosh im Jahr 1984 populär gemacht. Unten sehen Sie ein Bild des Mausprototyps von Douglas Engelbart aus dem Jahr 1964.

In den 1980er Jahren spielte ich mit meinem PC in Frankreich und verband mich über ein Modem mit den Bulletin Board Services, während der Rest Frankreichs das Minitel benutzte. In den frühen 1990er Jahren hatte ich in Princeton das Privileg, direkt in meinem Schlafsaal über Hochgeschwindigkeits-Internet zu verfügen, während die Welt über eine langsame Einwahlverbindung verbunden war. In beiden Fällen war es für mich offensichtlich, dass PCs und Breitband die Zukunft sind. Dieser Gedanke stieß auf erheblichen Widerstand. Die meisten argumentierten, dass sie zu kompliziert und zu teuer seien, wobei sie bequemerweise ignorierten, dass die Technologie extrem deflationär ist und sich ständig verbessert und vereinfacht. Ich hatte Recht, aber es dauerte Jahrzehnte, bis diese Vision Wirklichkeit wurde.

In den frühen 1990er Jahren riet ich meinem Vater, nicht in AOL zu investieren, da die Einwahlverbindung bald verschwinden würde. Die Einwahlumsätze machten 2004 immer noch 45% der AOL-Umsätze aus! Ebenso riet ich meinem Vater, nicht in den Börsengang von Netflix im Jahr 2002 zu investieren, da die Marge von 50 % durch die Umstellung auf Breitbandanschlüsse schrumpfen würde und sie sich auf das Streaming und den Versand von DVDs per Post konzentrieren müssten. Infolgedessen müssten sie Inhalte von anderen lizenzieren und/oder Inhalte produzieren, was beides ein ganz anderes Geschäft wäre als das, in dem sie bisher tätig waren. Die DVD-Volumina sind 2011 erstmals gesunken (und sie haben den Übergang gemeistert). In beiden Fällen hatte ich Recht, aber auch hier lag ich mit dem Timing ein Jahrzehnt daneben.

Als vielbeschäftigter Berufstätiger in New York habe ich nie gelernt zu kochen und war 2005 ein sehr früher Nutzer von Seamless Web. Da ich die Bequemlichkeit und die Vielfalt schätze, habe ich die Investition in Online-Marktplätze für Lebensmittellieferungen zu einer meiner Prioritäten gemacht. FJ Labs hat jetzt 83 Investitionen in Foodtech. Im Jahr 2010 investierten Jose und ich in Lieferheld, einen Essenslieferdienst in Deutschland, aus dem schließlich Delivery Hero hervorging, ein weltweit führendes Unternehmen für Essenslieferungen. Das Unternehmen ging 2017 an die Börse. Normalerweise verkaufe ich meine Aktien, wenn ein Unternehmen an die Börse geht, aber ich war so optimistisch, was die Zukunft der Lebensmittelzustellung angeht, dass ich meine Aktien behielt. Viele Menschen sind skeptisch, und die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist von einem Höchststand von 30 Milliarden Dollar auf 10 Milliarden Dollar gefallen. Es stimmt, dass der Online-Lebensmittelversand heute nur begrenzt und mittelmäßig ist. Ihnen wird meist ungesundes Fast Food verkauft, zu hohen Preisen, mit hohen Lieferkosten und Lieferzeiten von 30 Minuten oder mehr. Ich kann mir jedoch eine Zukunft vorstellen, in der das Essen in kostengünstigen Geisterküchen zubereitet wird, die alle Lebensmittelallergien und die Qualität der Lebensmittel abdecken, die in weniger als 3 Minuten zubereitet werden, weil sie für die Auslieferung optimiert sind, mit niedrigen Lieferkosten dank Autonomie – seien es Drohnen in den Vororten oder autonome Lieferfahrzeuge, bei denen das Essen in weniger als 15 Minuten geliefert wird. In dieser Welt macht es keinen Sinn zu kochen, denn es würde Sie mehr kosten, die Lebensmittel zu kaufen und Ihre Mahlzeit zuzubereiten, als online zu bestellen, ganz abgesehen von den Opportunitätskosten Ihrer Zeit. In Städten mit teuren Immobilien wie New York macht es vielleicht nicht einmal Sinn, eine Küche zu haben. Das soll nicht heißen, dass das Kochen verschwinden wird. Manche Menschen lieben es zu kochen und werden es auch weiterhin tun, aber für die meisten wird es zu etwas werden, das wir zu besonderen Anlässen tun. In dieser Welt kann ich mir vorstellen, dass ein großer Teil der 800 Milliarden Dollar Umsatz mit Lebensmitteln in den USA auf die Online-Lieferung von Lebensmitteln umgestellt wird. Das ist einer der Gründe, warum ich weiterhin so optimistisch auf Delivery Hero und die Lebensmittellieferungen im Allgemeinen bin, aber es dauert viel länger, als ich erwartet hatte.

Im Jahr 2012 hatte ich die Gelegenheit, in Uber zu einer Bewertung von 2 Milliarden Dollar zu investieren. Bei der Bewertung der Investition machte ich mir Sorgen, dass selbstfahrende Autos die kritische Masse an Fahrern ausschalten würden. Heute, über ein Jahrzehnt später, sind selbstfahrende Autos immer noch nicht üblich. Ich habe gesehen, wie elektrische, selbstfliegende, senkrecht startende und landende (VTOL) Flugzeuge erfolgreich fliegen. Ich habe schon früh in Archer investiert, aber kommerzielle Flüge sind noch Jahre entfernt. In beiden Fällen scheinen sie unvermeidlich, wenn auch noch weit von der Realität entfernt.

In den letzten Jahren habe ich wunderbare Fortschritte in der Technologie erlebt. Auf einer Konferenz für geistige Gesundheit beobachtete ich einen Querschnittsgelähmten, der durch Hunderte von in sein Gehirn implantierten Elektroden seinen Rollstuhl und seinen künstlichen Arm steuern konnte und sogar Berührungen, Druck und Temperatur wahrnehmen konnte. Ein Patient mit Locked-in-Syndrom war in der Lage, sich mit seiner Frau ausschließlich über seine Gedanken zu unterhalten. Die Software entzifferte sogar ein erfundenes Wort, das sie nur untereinander benutzten.

In Anbetracht dessen ist es nicht schwer, sich eine Welt vorzustellen, in der wir nicht mehr über unsere Mobiltelefone gebeugt auf einen kleinen Bildschirm schauen und mit begrenzter Geschwindigkeit tippen, sondern stattdessen unsere Gedanken nutzen, um ein Gerät zu steuern, dessen Display durch intelligente Kontaktlinsen oder Brillen mit Lasern, die auf unsere Netzhaut schreiben, in unser Sichtfeld eingeblendet wird. In dieser Welt wird das Digitale nahtlos mit der realen Welt verschmelzen. Wir werden über technologisch ermöglichte Telepathie verfügen, über eine automatische Erkennung von Menschen, die wir treffen, mit einer Zusammenfassung unserer vergangenen Begegnungen und den Namen ihrer Ehepartner und Kinder. Wir greifen nahtlos auf alle Informationen zu, die wir benötigen. Dies wird einen grundlegenden Plattformwechsel darstellen und es ist nicht offensichtlich, dass die bisherigen Smartphone-Gewinner Apple, Google und Samsung die Gewinner in dieser neuen Welt sein werden. Dies wird eine Multi-Billionen-Dollar-Industrie stören.

Ich kann es kaum erwarten, dass diese Welt auf uns zukommt, aber ich vermute, dass wir noch über ein Jahrzehnt von der Verwirklichung dieser Vision entfernt sind. Es ist unklar, ob wir den gleichen Erfolg beim Gedankenlesen ohne “Wetware” oder chirurgisch implantierte Elektroden im Gehirn erzielen können. Es wird einige Zeit dauern, bis sich die Menschen mit dem Gedanken anfreunden können, dies zu tun. Auch intelligente Kontaktlinsen und Brillen mit Lasern, die auf unsere Netzhaut schreiben, stecken noch in den Kinderschuhen. Diese Zukunft ist unvermeidlich, aber noch weit entfernt.

Die Kosten für Solarenergie und Batterien sind so schnell gesunken, dass man sich eine wunderbare Zukunft vorstellen kann, in der keine Treibhausgasemissionen aus der Energieerzeugung entstehen, die derzeit 25 % der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmachen, und in der Elektroautos und -lastwagen betrieben werden, die derzeit 14 % der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmachen.

Die Solarenergie ist heute die billigste Form der Stromerzeugung.

Der Preis sinkt schneller, als es selbst die optimistischsten Prognosen erwarten ließen.

Die Kosten für Batterien, gemessen in Dollar pro gespeicherter kWh, sind seit 1991 um den Faktor 42 und seit 2010 um den Faktor 2,5 gefallen.

Im Jahr 2021 betrug der Anteil der Solarenergie an der weltweiten Stromerzeugung 3,6 % und der Anteil der Elektroautos an den Neuwagenverkäufen 14 %. Angesichts der Tatsache, dass die Menschen schlecht darin sind, exponentielles Wachstum zu verstehen, glaube ich, dass bis 2030 die meisten Autoverkäufe elektrisch sein werden und 15% der Energieerzeugung durch Solarenergie erfolgen wird. Das macht mich viel optimistischer als die aktuellen Prognosen, aber ich kann mir auch vorstellen, dass es ein Jahrzehnt länger dauern könnte 🙂

Ich vermute, dass etwas Ähnliches mit der Künstlichen Intelligenz geschieht, die kurz vor dem Höhepunkt ihres Hype-Zyklus zu stehen scheint. Jeder in meiner kleinen Tech-Echokammer ist besorgt darüber, dass die Technologie ihre Branche stören könnte. Chat GPT ist das schnellste Produkt in der Geschichte, das 100 Millionen Nutzer erreicht hat.

Viele der Interaktionen sind magisch und ich verwende sie täglich. Die folgenden Produkte sollten Sie unbedingt ausprobieren:

  • Chat GPT4 (jetzt auch für iOS verfügbar) und Bard eignen sich hervorragend für Recherchen, Unterhaltungen und schriftliche kreative Arbeiten. Denken Sie daran, dass sie kreativ sein sollen und viele Antworten erfinden oder “halluzinieren” werden, also seien Sie sehr vorsichtig, wofür Sie sie verwenden. Das Geniale liegt in den Aufforderungen, die Sie eingeben. Vergewissern Sie sich, dass die Ergebnisse stimmen.
  • Mit Tome und Beautiful können Sie schnell Präsentationen erstellen.
  • DALL-E2 und Midjourney erstellen Kunst und Bilder aus Text. Midjourney ist etwas ausgefeilter, erfordert aber die Verwendung von Discord und eine spezielle Syntax.
  • Runway produziert ein Video aus Text, das von dem Oscar-Gewinner für den besten Film Everything Everywhere All At Once verwendet wurde.
  • Galileo erzeugt grafische Entwürfe, die in Figma auf der Grundlage von Textanweisungen bearbeitet werden können.
  • Khanmigo ist eine Nachhilfe-KI, die die sokratische Methode anwendet, um zu überprüfen, ob Kinder die Konzepte verstehen, die ihnen beigebracht werden, anstatt ihnen einfach nur die Antwort zu geben.
  • NFX hat eine ausführlichere Liste der 75 besten generativen KI-Startups veröffentlicht, die viele andere Anwendungsfälle abdeckt.

Die Werkzeuge sind heute nützlich. Ich habe Bard, Chat GPT, Tome und Midjourney verwendet, um verschiedene Elemente dieses Blogbeitrags zu erstellen, aber die Tools sind alles andere als perfekt. Sie geben Ihnen Elemente und Ausgangspunkte, erfordern aber erhebliche Bearbeitungen und Arbeit. Ich würde sagen, dass die Tools zu 70% ausgereift sind, aber sie erhöhen definitiv Ihre Produktivität.

Während dies für Verbraucher und schnelllebige Startups großartig ist, vermute ich, dass es noch Jahre und möglicherweise ein Jahrzehnt dauern wird, bis generative KI die meisten Branchen wirklich revolutioniert. Was müsste geschehen, damit Sie bereit wären, einer medizinischen Diagnose von KI zu vertrauen? In unternehmenskritischen Umgebungen können Fehler katastrophale Folgen haben, und es wird viel mehr Aufwand erfordern, um sicherzustellen, dass sie zu 99% genau sind, geschweige denn zu 99,99999%, und die 80/20-Regel für den Aufwand gilt hier ganz besonders.

Das ist einer der Gründe, warum wir nicht in generalistische generative KI-Startups investieren. Sie haben keinen wirklichen Burggraben, unzählige Konkurrenten und unsichere Geschäftsmodelle, ganz zu schweigen von den irrsinnigen Bewertungen, die durch den ganzen Hype getrieben werden. Das erinnert mich an die frühen Jahre der Suchmaschinen, als Alta Vista, Excite und andere um die Wette suchten. Google hat gewonnen, obwohl es sehr spät zur Party kam. Dasselbe geschah bei den sozialen Netzwerken mit Friendster, Tagged, Hi5, MySpace und unzähligen anderen, die miteinander konkurrierten, bis Facebook die Oberhand gewann.

Wir sind viel mehr an vertikalen Anwendungen von KI interessiert, die proprietäre Daten nutzen und dem KI-Wettrüsten Pflöcke und Schaufeln zur Verfügung stellen, oder einfach an Marktplätzen, die KI nutzen, um ihre Nutzererfahrungen mit personalisierten Produktempfehlungen, automatisierter Betrugsprävention, dynamischer Preisgestaltung, automatisierten Produktbeschreibungen und automatisiertem Kundenservice zu verbessern.

Hier sind einige Beispiele aus unserem Portfolio:

  • SuperFocus erstellt LLM-KI unter Verwendung der privaten Daten von Unternehmen, die sicher in einem separaten Speichermodul außerhalb des LLM gespeichert werden, um Halluzinationen zu verhindern.
  • Anduril entwickelt autonome Systeme, die zu Lande, zu Wasser und in der Luft für ständige Aufmerksamkeit und Sicherheit sorgen.
  • Numerai ist ein Hedgefonds, der mithilfe von KI den Aktienmarkt vorhersagt.
  • Proper ist eine KI-gestützte Immobilienverwaltungssoftware.
  • Photoroom erstellt den besten Hintergrund für Ihr Foto, um die Verkaufsrate online zu erhöhen.
  • Der Handtaschenmarktplatz Rebag verwendet seine KI Clair, um die Handtasche zu identifizieren, Ihnen ihre Geschichte zu zeigen und ihren Wert zu ermitteln. Sie machen im Grunde nur ein Foto und sind fertig. Vergleichen Sie das mit der Komplexität des Verkaufs auf einer Website wie eBay, wo Sie viele Fotos machen, einen Titel und eine Beschreibung schreiben, eine Kategorie auswählen und einen Preis festlegen müssen, in der Hoffnung, den Artikel zu verkaufen.

Unabhängig vom Zeitpunkt bin ich begeistert von dem Potenzial der KI. Es wird eine Welle des Wachstums in der Welt auslösen, denn jeder wird deutlich produktiver werden. Darüber hinaus wird es die Gründung von Startups grundlegend demokratisieren, indem es sowohl die Kosten als auch die technischen Anforderungen der Softwareerstellung praktisch eliminiert. Dies wird eine gewaltige Innovationswelle auslösen, da Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, mit unterschiedlichem Bildungshintergrund und aus verschiedenen Ländern, die bisher nicht an der Startup-Revolution teilnehmen konnten, ihre Kreativität in die Welt tragen werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Blog-Beitrag wirklich etwas bringt. Es ist eine Beobachtung, dass ich, wie viele andere Technologen, die ich kenne (der erstaunliche Gary Lauder hat vor kurzem eine ähnliche Behauptung aufgestellt, die mich sehr beeindruckt hat), ziemlich gut darin bin, vorherzusagen, wie sich die Zukunft der Technologie entwickeln wird. Da ich mir diese Zukunft jedoch leicht vorstellen kann, glaube ich, dass sie sehr bald eintreten wird, während die Kultur und die Institutionen sich langsam bewegen und die Dinge sich über Jahrzehnte hinziehen. Wie mir ein Freund sagte: “Unternehmer verwechseln die Gegenwart mit der Zukunft. Ihre Vorstellung davon ist so realistisch, dass sie oft denken, sie seien schon dort.” Vielleicht korrigiere ich das jetzt in meinem Anlageverhalten, wenn auch nicht in meinem grundsätzlichen Optimismus, da meine Gedanken über KI deutlich werden.

Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, bis all die Dinge, die ich aufgezählt habe, Wirklichkeit werden: Hochwertige Lebensmittel, die in 15 Minuten an Ihre Haustür geliefert werden, und zwar für weniger Geld als im Supermarkt, selbstfahrende Fahrzeuge, VOTL-Flugzeuge, das Aufkommen des Gedankenlesens und der Augmented Reality (AR), die Ökologisierung des Stromnetzes und unseres Verkehrssystems und eine wunderbare Explosion der Produktivität und der menschlichen Kreativität dank der KI. Aber ich tröste mich mit dem Wissen, dass es geschehen wird. Ich kann diesen Tag kaum erwarten und freue mich riesig auf die Zukunft, die wir aufbauen!

Autor FabriceVeröffentlicht am May 23, 2023May 22, 2024Kategorien Ausgewählte Beiträge, Unternehmertum, Persönliche Überlegungen, Geschäftliche Überlegungen, GrübeleienSchreibe einen Kommentar zu Timing ist alles

Kaiju Preservation Society is a super fun quick read

Kaiju Preservation Society is a super fun quick read

I am huge fan of John Scalzi’s books, especially the Old Man’s War series so it was with delight and anticipation that I checked out his latest book Kaiju Preservation Society.

Scalzi was trying to write a more complex book but was hit by writer’s block during COVID until he turned his attention to this book which flowed out of him. The story takes place in a world where giant monsters known as kaiju roam the Earth in an alternate dimension, and humanity has figured out a way to preserve and protect them in designated areas. It’s a short, witty and funny (especially for anyone who ever worked in a tech startup) novella.

It does not have the depth and world building of John Scalzi’s other novels, but it’s so much fun that it does not need to. The characters in the story are well-drawn and likable, particularly protagonist Rob, who finds himself working for the titular Kaiju Preservation Society after a series of unfortunate events. The interactions between Rob and the kaiju are both humorous and touching, and the novella’s ending is both satisfying and thought-provoking.

Overall, Kaiju Preservation Society is a must-read for fans of Scalzi’s work and anyone who loves a fast paced good sci-fi story with heart.

Autor FabriceVeröffentlicht am May 9, 2023May 9, 2023Kategorien BücherSchreibe einen Kommentar zu Kaiju Preservation Society is a super fun quick read

Search

Recent Posts

  • Der Sinn des Lebens
  • FJ Labs Q2 2025 Update
  • World of DaaS Gespräch mit Auren Hoffman: Diversifizierte Portfolios, Sekundärverkäufe und Dinnerpartys
  • Episode 50: Trends auf dem Risikomarkt
  • Entschlüsselung der Zukunft: KI, Venture Market & Marktplätze

Recent Comments

    Archives

    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • June 2022
    • May 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • February 2022
    • January 2022
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • April 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • January 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
    • November 2019
    • October 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • June 2019
    • April 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
    • December 2018
    • November 2018
    • October 2018
    • August 2018
    • June 2018
    • May 2018
    • March 2018
    • February 2018
    • January 2018
    • December 2017
    • November 2017
    • October 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • June 2017
    • May 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • July 2016
    • June 2016
    • May 2016
    • April 2016
    • March 2016
    • February 2016
    • January 2016
    • December 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • June 2015
    • May 2015
    • April 2015
    • March 2015
    • February 2015
    • January 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • October 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • July 2014
    • June 2014
    • May 2014
    • April 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • July 2013
    • June 2013
    • May 2013
    • April 2013
    • March 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • November 2012
    • October 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • July 2012
    • June 2012
    • May 2012
    • April 2012
    • March 2012
    • February 2012
    • January 2012
    • December 2011
    • November 2011
    • October 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • July 2011
    • June 2011
    • May 2011
    • April 2011
    • March 2011
    • February 2011
    • January 2011
    • December 2010
    • November 2010
    • October 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • July 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • March 2010
    • February 2010
    • January 2010
    • December 2009
    • November 2009
    • October 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • June 2009
    • May 2009
    • April 2009
    • March 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • December 2008
    • November 2008
    • October 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • July 2008
    • June 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • March 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
    • November 2007
    • October 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • July 2007
    • June 2007
    • May 2007
    • April 2007
    • March 2007
    • February 2007
    • January 2007
    • December 2006
    • November 2006
    • October 2006
    • September 2006
    • August 2006
    • July 2006
    • June 2006
    • May 2006
    • April 2006
    • March 2006
    • February 2006
    • January 2006
    • December 2005
    • November 2005

    Categories

    • Unternehmertum
    • Glück
    • Reden
    • OLX
    • Mit Einhörnern spielen
    • FJ Labs
    • Interviews & Kamingespräche
    • Filme & TV-Shows
    • Persönliche Überlegungen
    • Videospiele
    • Geschäftliche Überlegungen
    • Krypto/Web3
    • Bücher
    • Die Wirtschaft
    • Marktplätze
    • Technische Gadgets
    • Reisen
    • Ausgewählte Beiträge
    • New York
    • Das Jahr im Rückblick
    • Spielt
    • Das Jahr im Rückblick
    • Leben optimieren
    • FJ Labs
    • Entscheidungsfindung
    • Die Wirtschaft
    • Asset Light Living
    • Grübeleien
    • Optimismus & Fröhlichkeit
    • Hunde

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
    • Home
    • Playing with unicorns
    • Featured
    • Categories
    • Portfolio
    • About Me
    • Newsletter
    • Privacy Policy
    × Image Description

    Subscribe to Fabrice's Newsletter

    Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

    Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

    >
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.