Fabrice Grinda

  • Playing with
    Unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • AI
    • Pitch me your startup!
    • Fabrice AI
  • DE
    • EN
    • FR
    • AR
    • BN
    • DA
    • ES
    • FA
    • HI
    • ID
    • IT
    • JA
    • KO
    • NL
    • PL
    • PT-BR
    • PT-PT
    • RO
    • RU
    • TH
    • UK
    • UR
    • VI
    • ZH-HANS
    • ZH-HANT
× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Menu

  • DE
    • EN
    • FR
    • AR
    • BN
    • DA
    • ES
    • FA
    • HI
    • ID
    • IT
    • JA
    • KO
    • NL
    • PL
    • PT-BR
    • PT-PT
    • RO
    • RU
    • TH
    • UK
    • UR
    • VI
    • ZH-HANS
    • ZH-HANT
  • Home
  • Playing with unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • Privacy Policy
Zum Inhalt springen
Fabrice Grinda

Internet entrepreneurs and investors

× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Fabrice Grinda

Internet entrepreneurs and investors

Month: January 2022

Episode 29: The Latest Marketplace Trends

Episode 29: The Latest Marketplace Trends

In episode 27, I took a stab at which categories investors and entrepreneurs should focus on for the coming 5 years. In today’s episode, I wanted to cover the themes and trends that emerged in the last 12 months.

Ten trends clearly emerged as we saw them time and time again with a plethora of competitors in every geography. There was no unifying theme across all of them, but four of the trends cover startups that help SMBs and micro-entrepreneurs run their businesses better allowing their owners to focus on what they do best.

For your reference I am including the slides I used during this episode.

 

B2B FMCG Marketplaces

These marketplaces help bodegas and corner stores automate their operations and improve their sourcing, allowing the store owners to focus on what they do best. This falls squarely in FJ Labs’ thesis covered in episode 4 on B2B marketplaces and the future of work.

There are 50 million independent corner stores worldwide and a slew of marketplaces are helping them obtain better supply, better payment and delivery terms. We saw this emerge first in emerging markets with the likes of Jabu in Namibia, Alerzo in Nigeria and Chiper in Columbia and Mexico, but we are now seeing it in developed markets as well with companies like Vori in the US and Magaloop in Germany.

 

Superfast Ecommerce

The Internet has always been about better, cheaper, faster, and this trend is best illustrated by the emergence of 15-minute grocery delivery. These online grocers use hundreds of dark stores with typically 3,000 SKUs to be able to deliver in sub-15 minutes in major cities. This was first popularized by Getir in Turkey and Samokat in Russia but is now emerging everywhere.

After the food delivery, ride sharing and scooter wars, this is the new capital war with dozens of well capitalized players going after the space. New York has nearly 10 players jousting for dominance which makes it an amazing time to be a consumer. The user experience is delightful. I receive my orders on average in 8 minutes.

The economics of the business work at scale, however with so many players it’s going to be a bloodbath. We are already seeing consolidation with the shutting down of Fifteen Twenty and rumours of other players up for sale. That said, in the end a $100 billion player will likely emerge from the category.

 

Amazon 3P Seller Rollups

Amazon marketplace is huge with $300 billion in GMV in 2020 growing 50% per year and there are over 200,000 Amazon sellers earning over $500k per year. Thrasio took the category by storm. It started buying and rolling up independent 3rd party Amazon sellers at low EBITDA multiples (around 3x EBITDA) and bringing their marketing, operational and purchasing efficiencies to bear to improve their scale and profitability. They reached unicorn status in less than 2 years post their seed.

Since then, many others have replicated the model across many geographies and verticals.

 

Creator/Passion Economy

More and more people are realizing that they can monetize their passion with a small following of true fans. The category came of age with Twitch (video games), Patreon (artists), Cameo (birthday wishes) and Only Fans (porn). However, tools are now being created to help creators in every possible vertical: podcasting, audio content creation, newsletter writers, video course creators, virtual teaching and tutoring, and virtual coaches in every category, helping countless make a living pursuing their passion. There are so many players I did not list them here, but refer to slide 9 of my deck.

In addition, geographic specific equivalents are emerging of all these companies, and many are now harnessing Web3 for the creator economy.

 

SaaS-Enabled Marketplaces for SMBs

A vertical version of Shopify is seemingly emerging in every vertical to help store owners with their back office, point of sale, marketing, procurements etc. They typically monetize through a combination of payments and new demand brought by their marketplace.

Many companies have already scaled with this strategy reaching hundreds of millions of GMV or more such as Slice in the pizzeria space, Fresha for hairdressers, and Jobox for locksmiths.

 

Used Car Marketplaces

The pandemic and the supply shortage profoundly increased the willingness of consumers to purchase cars online. This primarily benefited Carvana in the US which saw its market share explode. As the stock multiplied by 15 since IPO, entrepreneurs and VCs everywhere tried to replicate that success with a few emerging leaders such as Cazoo in the UK, Kavak in Mexico, Clutch in Canada, and Spinny in India.

Online B2B car marketplaces also benefited with massive growth at ACV Auctions in the US and CarOnSale in Germany.

 

Accounting Software for Emerging Market Micro-SMBs

These startups help SMB founders to run their businesses from their cell phones offering free accounting and invoicing. This was pioneered by Khatabook in India which now has over 10 million monthly active merchants and $24 billion in monthly payment volumes. This was replicated in many other countries with companies like Treinta and BukuWarung also reaching meaningful scale.

Right now, none of them are monetizing, but you can imagine potential monetization though payments, factoring, insurance, catalogue and more.

 

Live Commerce Beyond China

In China, live video shopping makes up 20% of ecommerce with its unique blend of entertainment and shopping, mostly on the incumbent leading ecommerce platforms. Penetration is much lower in the West, but we are seeing a slew of companies attacking the space especially in three verticals: collectibles (Popshop Live, Whatnot, NTWRK), Make-up (Supergreat, Newness), and Fashion (The Lobby). It will be interesting to see if buying habits converge or if live video shopping remains a small percentage of commerce in the West.

 

Defi & NFTs

As I covered in episode 28, What’s the deal with crypto?, decentralized finance and NFTs both exploded in 2021 with tens of billions of dollars’ worth of transactions. Watch that episode for more details.

I am looking forward to observing the trends that emerge over the next 12 months!

If you prefer, you can listen to the episode in the embedded podcast player:

In addition to the above Youtube video and embedded podcast player, you can also listen to the podcast on:

  • iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-latest-marketplace-trends
  • Spotify: https://open.spotify.com/the-latest-marketplace-trends
Autor FabriceVeröffentlicht am January 31, 2022February 7, 2022Kategorien Mit Einhörnern spielenSchreibe einen Kommentar zu Episode 29: The Latest Marketplace Trends

My conversation with Ted Seides on Capital Allocators

My conversation with Ted Seides on Capital Allocators

I had a fantastic and far ranging conversation with Ted Seides on Capital Allocators about my path to entrepreneurship and investing, my love of marketplaces and all things FJ Labs.

Their Episode Description:

My guest, on the 4th episode of Venture is Eating the Investment World, is Fabrice Grinda, entrepreneur, angel investor, and founder of FJ Labs, a venture capital firm that backs a diversified portfolio of startups in marketplace businesses. The firm takes a founder-friendly, non-institutional approach, employing heuristics to formulate quick decisions.

Our conversation covers Fabrice’s path as a serial entrepreneur and lessons learned building and investing in marketplaces. We discuss FJ Lab’s unique investment process focused on four investment heuristics and expeditious decision making. We then turn to its position in the venture ecosystem and investable themes in the coming years.

You can listen to the episode in the embedded podcast player:

In addition to the above embedded podcast player, you can also listen to the podcast on:

  • iTunes: https://podcasts.apple.com/venture-is-eating-the-investment-world
  • Spotify: https://open.spotify.com/Venture-is-eating-the-investment-world
Autor FabriceVeröffentlicht am January 24, 2022March 20, 2022Kategorien FJ Labs, Interviews & Kamingespräche1 Comment on My conversation with Ted Seides on Capital Allocators

FJ Labs 2021 Year in Review

FJ Labs 2021 Year in Review

Autor ClémentVeröffentlicht am January 20, 2022March 29, 2022Kategorien FJ Labs7 Comments on FJ Labs 2021 Year in Review

2021: Najlepszy rok w historii!

Autor FabriceVeröffentlicht am January 11, 2022Kategorien Ausgewählte Beiträge, Das Jahr im Rückblick, Das Jahr im RückblickSchreibe einen Kommentar zu 2021: Najlepszy rok w historii!

2021: Das beste Jahr aller Zeiten!

2021: Das beste Jahr aller Zeiten!

Die Welt blieb in den persönlichen und wirtschaftlichen Kosten der anhaltenden Pandemie gefangen, aber mein Leben erreichte mit der Geburt meines Sohnes, François Olivier Jean-Paul Grinda, am 18. Mai 2021 einen neuen Höhepunkt. Ich bin gesegnet, dass es nicht nur die einfachste Schwangerschaft und Geburt aller Zeiten war, sondern dass er auch das tollste Baby aller Zeiten ist. Er ist außerordentlich sympathisch. Er ist immer fröhlich und lächelt. Er ist bereit, sich herumschubsen zu lassen und verrückte Abenteuer zu erleben. Er weint nie und hat eine wache Intensität, von der meine Mutter sagt, sie erinnere sie an mich, als ich jünger war. Außerdem sehen wir uns im gleichen Alter sehr ähnlich.

Ich muss zugeben, dass diese ersten 7 Monate viel mehr Spaß gemacht haben und interessanter waren als erwartet. Ich kann es kaum erwarten, all die Abenteuer zu erleben, die wir zusammen erleben werden!

In meinem Jahresrückblick 2020 habe ich Ihnen erklärt, wie sehr mir Revelstoke ans Herz gewachsen ist und dass es ein fantastisches Mekka für Winter- und Sommersportarten sein würde. Ich hatte keine unmittelbaren Pläne, diese Vision in die Tat umzusetzen, zumal die kanadischen Grenzen von März 2020 bis September 2021 geschlossen waren. Damals hatte ich das Haus gefunden, das meiner Meinung nach meiner persönlichen zeitgenössischen Ästhetik entsprach. Ich hatte mir vorgenommen, es zu besuchen, wenn die Grenzen wieder geöffnet werden. Ich hörte jedoch, dass die Eigentümer ein Angebot erhalten hatten, das sie annehmen wollten. Ich organisierte eilig einen Facetime-Besuch und kaufte schließlich das Haus. Ich hatte im Juni geschlossen und konnte sie endlich im September besuchen, als die Grenze wieder geöffnet wurde. Ich gebe zu, ich war besorgt, da Immobilien auf Fotos oft besser aussehen als in Wirklichkeit. Aber ich war wie weggeblasen. Das Haus ist schöner und großartiger, als ich erwartet hatte, und ich könnte mit dem Kauf nicht zufriedener sein. Wir haben es in aller Eile eingerichtet und konnten in der letzten Woche des Jahres für eine Woche zum Skifahren kommen und das neue Jahr im Schnee einläuten.

Ansonsten nahm das Leben seinen Lauf und wir lernten, mit den Unannehmlichkeiten des Reisens in Zeiten von COVID umzugehen. Ich habe Nosara in Costa Rica entdeckt. Ich besuchte meinen Vater in Crans-Montana in der Schweiz. Ich habe mein US-Visum auf den Bahamas erneuert. Ich war auf einem veganen, weitgehend netzunabhängigen Rückzugsort auf Formentera. Ich habe Jackson Hole im Sommer erkundet. Ich habe François im Juli zu einem Treffen mit der Familie nach Nizza gebracht. Es war toll, nach fast zwei Jahren wieder zurückzukehren.

Neben den Reisen setzte ich meinen Plan um, abwechselnd in New York und auf den Turks & Caicos zu leben. New York erwachte zu neuem Leben und wurde wieder zu einem Ort der intellektuellen, sozialen, beruflichen und künstlerischen Stimulation. Ich habe sogar wieder damit begonnen, meine intellektuellen Salons persönlich zu veranstalten.

Die Türkei bot den perfekten Ausgleich, da ich tagsüber arbeiten, aber auch kiten, Tennis und Padel spielen und mir wirklich Zeit zum Lesen, Nachdenken und Auftanken nehmen konnte.

Im Jahr 2020 habe ich ein Familientreffen zu Weihnachten veranstaltet und damit die Familientradition meiner Großmutter Françoise wiederbelebt. 27 Freunde und Familienmitglieder kamen und wir hatten die beste Zeit unseres Lebens. Dieses Jahr kamen 43 von uns, die drei Generationen von Grindas im Alter von 7 Monaten bis 85 Jahren abdecken! All die Freude und das Lachen haben mein Herz erwärmt und ich habe vor, diese Tradition in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Ich war traurig, dass meine Mutter aus medizinischen Gründen nicht zu uns kommen konnte. Also brachte ich ihr François und besuchte sie in der Woche vor Weihnachten, um ihr zu zeigen, dass wir an sie denken, sie lieben und vermissen. Ich hoffe wirklich, dass sie es nächstes Jahr schaffen kann!

Beruflich war das Jahr 2021 außerordentlich arbeitsreich. Wir haben den ersten Abschluss von FJ Labs III durchgeführt und mit der Bereitstellung von Kapital aus dem neuen Fonds begonnen. Wir haben uns mit meinem ehemaligen Mitbegründer von OLX, Alec Oxenford, bei einem SPAC und mit Greentrail Capital bei einem anderen SPAC zusammengetan. Wir haben bei der Gründung von 5 Startups geholfen. Auch wir verbringen immer mehr Zeit mit Kryptowährungen.

Insgesamt hat FJ Labs weiter gerockt. 2021 war unser bisher produktivstes Jahr. Das Team wuchs auf 31 Personen an und zwei unserer langjährigen Mitarbeiter wurden Partner. Wir haben 99 Millionen Dollar eingesetzt. Wir haben 281 Investitionen getätigt, 180 Erstinvestitionen und 101 Folgebeteiligungen. Wir hatten 41 Exits, von denen 24 erfolgreich waren, darunter der Börsengang von Coupang an der NYSE, der Börsengang von Infracommerce an der brasilianischen Börse B3, die Übernahmen von Drizly durch Uber, Returnly durch Affirm und Apostrophe! durch hims & hers.

Seit Jose und ich vor 23 Jahren mit Angel Investing begonnen haben, haben wir in 835 Unternehmen investiert, hatten 259 Exits (einschließlich Teil-Exits) und haben derzeit 614 aktive Investitionen in einzelne Unternehmen. Wir haben Renditen von 45% IRR und einen durchschnittlichen Multiplikator von 4,4x erzielt. Insgesamt haben wir 430 Mio. $ eingesetzt, von denen 148 Mio. $ von Jose und mir bereitgestellt wurden.

Ich war beruflich so eingespannt, dass ich nicht die Zeit hatte, so viel zu schreiben, wie ich es gerne getan hätte. Meine besten Artikel waren:

  • Willkommen in der Everything Bubble!
  • Wie FJ Labs Startups evaluiert

Ebenso hatte ich nicht genug Zeit, um mich meiner Livestreaming-Show Playing With Unicorns zu widmen, aber ich liebte es, über die Geschehnisse in der Kryptowelt und die Technologietrends für das nächste Jahrzehnt nachzudenken. Ich hatte auch ein faszinierendes Gespräch mit meinem Freund Christian Angermayer, in dem wir über alles Mögliche sprachen: den Sinn des Lebens, Glück, Spiritualität, Langlebigkeit, Krypto, Psychedelika und vieles mehr.

Ich habe nicht so viel gelesen, wie ich es sonst tue, aber meine Lieblingsbücher in diesem Jahr waren:

  • Projekt Ave Maria
  • Grünes Licht
  • Feuer stehlen

Ich habe auch zwei sehr witzige Bücher über das Vatersein gelesen: Home Game von Michael Lewis und Dad is Fat von Jim Gaffigan, letzteres habe ich mir bei Audible angehört.

Letztes Jahr habe ich die Sorge geäußert, dass negative Realzinsen und eine aggressive expansive Fiskalpolitik zwar notwendig sind, um eine wirtschaftliche Katastrophe abzuwenden, aber eine Blase in allen Anlageklassen anheizen. Im Jahr 2020 war sie am deutlichsten bei SPACs und öffentlichen Märkten zu sehen. Dies beginnt sich zu korrigieren, da die Erwartung von Zinserhöhungen zu einer Kompression der Multiplikatoren führt. Die SPAC-Blase ist 2021 geplatzt, und 40 % der Aktien an der Nasdaq sind gegenüber ihrem 52-Wochen-Hoch um mehr als 50 % gefallen. Allerdings sehe ich immer noch eine Menge Übermut bei den späten Tech-Investitionen und eine ausgewachsene Blase bei den Kunst-NFTs.

Im Jahr 2021, als die Wirtschaft zu boomen begann und die Inflation zu steigen begann, machte ich mir Sorgen, dass die politischen Entscheidungsträger nicht den Mumm haben würden, die Zinsen zu erhöhen, was zu einer Wiederholung der 1970er Jahre führen würde, zumal einige nach Preiskontrollen riefen, die sowohl wirtschaftlich schädlich als auch ineffektiv waren. Bis zu einem gewissen Grad haben sich diese Sorgen gelegt. Ich bin zuversichtlicher, dass wir die Inflation in den Griff bekommen und gleichzeitig die Arbeitslosigkeit niedrig halten können, die im Dezember 3,9% erreichte und damit nahe dem 50-Jahres-Tief von 3,5% im Februar 2020 liegt.

Das soll nicht heißen, dass wir unbedingt eine weiche Landung vor uns haben. Die außerordentlich hohe Staatsverschuldung muss in Angriff genommen werden. Auf kurze Sicht machen die historisch niedrigen Zinssätze die Rekordverschuldung beherrschbar. Der massive Schuldenüberhang wird jedoch ein feines makroökonomisches Management erfordern, um eine massive Finanzkrise zu vermeiden. Regierungen und die öffentliche Aufmerksamkeit sind ein bisschen wie das Auge von Sauron: Es kann sich immer nur auf eine Sache konzentrieren. Lange Zeit war es Trump, dann wurde es COVID, und in letzter Zeit kamen Inflation und Unterbrechungen der Lieferkette hinzu. Irgendwann wird sich dieser Fokus auf die Verwaltung der Staatsschulden verlagern. Die Art und Weise, wie wir damit umgehen, wird wahrscheinlich die makroökonomischen Bedingungen, ob gut oder schlecht, für die nächsten Jahrzehnte bestimmen. Wie ich in Welcome to the Everything Bubble erwähnt habe, gibt es viele Wege aus einer Staatsschuldenkrise. Es gibt Präzedenzfälle für ein effektives Management, wie es die USA nach dem Zweiten Weltkrieg getan haben, aber es sind auch schlechtere Alternativen möglich.

Es ist erwähnenswert, dass wir, obwohl der Schwerpunkt auf der Wirtschaftspolitik liegt, nicht vor geopolitischen Risiken und deren wirtschaftlichen Folgen geschützt sind. Ein Unfall mit China über Taiwan oder Russland über der Ukraine ist zwar unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.

Auch Kryptowährungen könnten einen Schock erleben. Die jüngste Korrektur der Kryptopreise deutet darauf hin, dass Kryptowährungen immer noch stark mit anderen spekulativen Anlageklassen korrelieren und auf die US-Zinsen reagieren. Jeder in der Krypto-Branche erwartet einen Krypto-Winter. Das ist inzwischen so weit Konsens, dass der Querdenker in mir vermutet, dass es vielleicht gar nicht passiert. Es kann jedoch sehr wohl endogene Schocks (Zusammenbruch von Tether? Platzen der NFT-Kunstblase?) oder exogene Schocks (allgemeiner Makroschock? kontraproduktive US-Regulierung für stabile Münzen?) geben.

Wir erleben immer noch Unterbrechungen in der Lieferkette, da die Amerikaner in einem noch nie dagewesenen Ausmaß von der Bestellung von Dienstleistungen zum Kauf von physischen Waren übergegangen sind, insbesondere in Verbindung mit unzureichenden Investitionen in unsere Infrastruktur. Ich hatte gehofft, dass der COVID jetzt vorbei sein würde, aber das war nicht der Fall. Da Omnicron jedoch so ansteckend, aber weniger tödlich ist, wird der Übergang von einer Pandemie zu einer endemischen Krankheit beschleunigt. Ich hoffe, dass wir im Jahr 2022 die COVID-Unterbrechungen endlich hinter uns lassen und zu einem gewissen Grad an Normalität zurückkehren können. Ein Anstieg des Verbrauchs von Dienstleistungen würde die Probleme in der Lieferkette lindern und die Inflation senken. Auch die Technologie kann eine Rolle spielen. Ryan Peterson, der CEO von Flexport, einem unserer Portfoliounternehmen, hat viele Vorschläge gemacht, um die Situation zu verbessern.

Da COVID unser Leben ins Internet verlagert hat, erleben wir darüber hinaus eine beispiellose Innovationswelle in Bereichen, die bisher von der technologischen Revolution unberührt waren, wie z.B. Bildung, Gesundheitswesen, öffentliche Dienstleistungen und B2B. Es ist erstaunlich, dass wir endlich in der Lage sind, die deflationäre Kraft der Technologie und ihre besseren Benutzererfahrungen in mehr Kategorien als je zuvor zu nutzen. Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass wir die Herausforderungen des21. Jahrhunderts meistern und die Technologie nutzen werden, um die drei wichtigsten Probleme anzugehen, mit denen wir konfrontiert sind: Klimawandel, Chancenungleichheit/soziale Ungerechtigkeit und die Krise der geistigen und körperlichen Gesundheit. Es ist auch erstaunlich, dass sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, Unternehmer und Schöpfer zu werden, um ein zielgerichtetes Leben zu führen.

Ich bin sehr dankbar für das Jahr, das ich hatte, mit der Geburt meines Sohnes, unzähligen Abenteuern und der Möglichkeit, an der Gestaltung einer besseren Welt von morgen mitzuwirken. Ich bin zuversichtlich, dass das Jahr 2022 weitere außergewöhnliche Abenteuer bringen wird. Ich freue mich darauf, meinen Sohn in den nächsten 12 Monaten wachsen zu sehen. Es wird auch interessant sein zu sehen, was ich von meinem neuen, verteilten Leben zwischen Revelstoke, Turks und New York halte, mit einem Monat in Nizza im Sommer. 2022 sollte endlich das Ende meiner Renovierungsarbeiten in New York eingeläutet werden. Ich freue mich schon darauf, wieder einzuziehen!

Ich freue mich auch darauf, zum Burning Man zurückzukehren und mit dem Training für ein Skilanglauf-Abenteuer zum Südpol im Jahr 2023 zu beginnen. Ich hoffe auch, dass meine kleine Familie in diesem Jahr um ein neues Mitglied erweitert wird. Der Verlust von Bagheera im Jahr 2017 hat mich so erschüttert, dass ich mir nicht vorstellen konnte, einen weiteren Hund anzuschaffen. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die Zeit gekommen ist. Mit etwas Glück freue ich mich darauf, im Sommer 2022 Angel, einen weißen Deutschen Schäferhund, in meinem Leben willkommen zu heißen.

Ich habe das Privileg, dass sich mir persönlich und beruflich so viele tolle Möglichkeiten bieten. Im Jahr 2022 muss ich besser darin werden, nein zu sagen, um mich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.

Frohes neues Jahr!

Autor FabriceVeröffentlicht am January 11, 2022May 22, 2024Kategorien Das Jahr im RückblickSchreibe einen Kommentar zu 2021: Das beste Jahr aller Zeiten!

Search

Recent Posts

  • Der Sinn des Lebens
  • FJ Labs Q2 2025 Update
  • World of DaaS Gespräch mit Auren Hoffman: Diversifizierte Portfolios, Sekundärverkäufe und Dinnerpartys
  • Episode 50: Trends auf dem Risikomarkt
  • Entschlüsselung der Zukunft: KI, Venture Market & Marktplätze

Recent Comments

  • Fabrice on Mon blog est désormais multilingue !
  • Fabrice on Le Sens de la Vie
  • Nabil on Le Sens de la Vie
  • Waiche Marc on Mon blog est désormais multilingue !

Archives

  • July 2025
  • June 2025
  • May 2025
  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • August 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009
  • February 2009
  • January 2009
  • December 2008
  • November 2008
  • October 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • July 2008
  • June 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • December 2007
  • November 2007
  • October 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • June 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • March 2007
  • February 2007
  • January 2007
  • December 2006
  • November 2006
  • October 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • July 2006
  • June 2006
  • May 2006
  • April 2006
  • March 2006
  • February 2006
  • January 2006
  • December 2005
  • November 2005

Categories

  • Unternehmertum
  • Glück
  • Reden
  • OLX
  • Mit Einhörnern spielen
  • FJ Labs
  • Interviews & Kamingespräche
  • Filme & TV-Shows
  • Persönliche Überlegungen
  • Videospiele
  • Geschäftliche Überlegungen
  • Krypto/Web3
  • Bücher
  • Die Wirtschaft
  • Marktplätze
  • Technische Gadgets
  • Reisen
  • Ausgewählte Beiträge
  • New York
  • Das Jahr im Rückblick
  • Spielt
  • Das Jahr im Rückblick
  • Leben optimieren
  • FJ Labs
  • Entscheidungsfindung
  • Die Wirtschaft
  • Asset Light Living
  • Grübeleien
  • Optimismus & Fröhlichkeit
  • Hunde

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Pitch me your startup!
  • Home
  • Playing with unicorns
  • Featured
  • Categories
  • Portfolio
  • About Me
  • Newsletter
  • Privacy Policy
× Image Description

Subscribe to Fabrice's Newsletter

Tech Entrepreneurship, Economics, Life Philosophy and much more!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

>
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.